Programm 2014
Programm 2013  Programm 2015 Suchfunktion    Detailansicht    Übersicht
Anzeigen:   
12.01.2014

13:00
Sonntag
Krippenwanderung

Vom Parkplatz beim Friedhof Neuler führt uns der Weg ins Schlierbachtal. Nach der Kläranlage verlassen wir den Skulpturenweg und wandern nach Ramsenstrut, wo wir in der Bruder-Klaus-Kapelle eine besondere Krippe besichtigen.
Halbtageswanderung 9 km / 3 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld)
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!)
Wanderführung: Adolf und Elisabeth Fritsch
Tel.07961 4504
Einkehr: Gasthaus Hirsch, Neuler
26.01.2014

09:30
Sonntag
Vom Kressbachsee durch den Virngrundwald nach Stocken zum Kachelessen und zurück

Fahrt zum Parkplatz Kressbachsee. Wanderung durch den Virngrundwald nach Stocken. Kachelessen im Gasthaus „Grüner Baum“. Ab 14 Uhr Rückwanderung zum Kressbachsee.
Halbtageswanderung 8 km / je 2 Std. Hin- und Rückweg
Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal)
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!)
Wanderführung: Georg und Brigitte Hauer
Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum", Stocken
23.02.2014

10:00
Sonntag
  
Winterwanderung mit Kachelessen

Wanderstrecke: Von der Mittelhofschule über die Schlossweiher und Rattstadt nach Eigenzell. Mittagessen (Kachelessen), danach zurück über Holbach nach Ellwangen
Halbtageswanderung 8 km / 4 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal)
Treffpunkt: Parkplatz Mittelhofschule
Wanderführung: Josef Walter Tel.07961-52996
jolu.walter@kabelbw.de
Einkehr: Kachelessen im Schwabenstüble bei Fa.Feuchter Eigenzell
23.02.2014

13:00
Sonntag
Faschingswanderung

Vom Gasthaus „Kanne“ wandern wir durch die Silberklinge hinauf zum Franzosenkreuz. Dann geht es weiter Richtung Rattstadt, zum Schönenberg und zurück zum Gasthaus „Kanne“, wo wir um ca. 15 Uhr ankommen werden. In geselliger Runde mit Musik werden wir den Nachmittag gemeinsam verbringen.
Halbtageswanderung 8 km / 2.5 Std. (Kurzwanderung: 5 km / 1.5 Std.)
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal)
Treffpunkt: Gasthaus „Kanne"
Wanderführung:
09.03.2014

13:00
Sonntag
Am Sixenbach entlang zum Sägweiher

Wanderstrecke: Espachweiler - Sägweiher - Vorderlengenberg - Espachweiler
Vom Gasthaus "Seegasthof" in Espachweiler wandern wir am Espachweiler See vorbei in Richtung Sägweiher und hinauf nach Vorderlengenberg. Wir überqueren die K3333 und gehen weiter in Richtung Schleifhäusle, kurz davor biegen wir rechts ab, überqueren den Sixenbach und gehen zurück ins Gasthaus nach Espachweiler, wo wir einkehren.
Halbtageswanderung 10 km / 3.5 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung:
Einkehr: Seegasthaus Espachweiler
16.03.2014

10:30
Sonntag
  
Wanderung durch das Tal der Blinden Rot

Wanderstrecke: Abtsgmünd durchs Rottal Pfaffenhölzle - Ramsenstrut über den Brenntenberg - Abtsgmünd
Halbtageswanderung 11 km / 3 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung: Petra Moser-Nagel
Einkehr: Abschluss in der Albvereinshütte in Dewangen
30.03.2014

13:00
Sonntag
Gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen Bopfingen und Ellwangen

Wanderstrecke: Bopfingen - Aufhausen - Bopfingen
Wir wandern ein Stück auf dem Schwedenweg (Steigung!). Über den Breitwang geht es eine Strecke auf dem HW1 nach Aufhausen. Am Egerursprung kehren wir um und gehen auf dem Mühlenweg zurück zu unseren PKWs.
Halbtageswanderung 9 km / 2.5 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung: Heinz Hubel (OG Bopfingen) / (OG Ellwangen)
04.04.2014

19:00
Freitag
Jahreshauptversammlung

Umfangreiche Tagesordnung mit Berichten des Vorsitzenden und der Fachwarte
Veranstaltungsort: Hotel „Roter Ochsen"
Kontakt:
06.04.2014

09:30
Sonntag
3. Autoexkursion - auf den Spuren des Riesmeteors

Vor ca. 15. Mio. Jahren wurde unsere Landschaft durch den Einschlag eines Steinmeteors gewaltig verändert. Reizvolle Aufschlüsse werden wir mit dem Auto im Raum Öttingen aufsuchen und erwandern. Wir werden große Suevitsteinbrüche begehen und einige Algenriffe, die sich in Ufernähe des Riessees gebildet haben, bestaunen. Außerdem werden wir eine Wasserlandschaft besuchen, die der Sandabbau von Riessanden entstehen ließ. Eine kleine Ausstellung wird uns einen weiteren, europäischen Meteorkrater zur Kenntnis bringen.
Ganztageswanderung
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung: Hans-Dieter Bolter
13.04.2014

08:30
Palm-
sonntag

  
Wanderung im Schwäbisch-Fränkischen Wald von der Laufenmühle zur Burg Waldenstein

Abwechslungsreiche Wanderung entlang von Flüssen und Wäldern. Z.T. auf glitschigen Pfaden in der Geldmacherklinge mit Drahtseil gesichert. Im Strümpfelbachtal Holztreppen und Stege entlang dem plätschernden Wildbach.Mittagsrast auf Burg Waldenstein.
Ganztageswanderung 18 km / 5 Std.
Steigung/Gefälle: anspruchsvoll
Treffpunkt: Parkplatz Lidl mit Pkw
Wanderführung: Beate Diemer
21.04.2014

13:00
Oster-
montag

Mittelalter und Höhlenbären

Wanderstrecke: Hürben - Burgberg - Lontal - Hürben
Wir wandern durch das Hürbental auf dem „Kleinen Jakobsweg" in Richtung Burgberg (sehenswerte Fatimagrotte). Nach einer kleinen Steigung umrunden wir einen Steinbruch und gehen hinunter ins Lontal. Von dort aus führt uns der Weg über den Kaltenberg an der Charlottenhöhle vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Halbtageswanderung 9 km / 3 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung:
Einkehr: Gasthaus „Charlottenhöhle“ in Hürben
27.04.2014

08:00
Sonntag
Vogelkundliche Morgenwanderung

Der Weg führt durch den Schönenbergwald und über den Schönenberg wieder zurück.
Frühwanderung
Treffpunkt: Parkplatz am Fuße des Schönenbergs (Bußkreuz)
Wanderführung: Peter Wolf
04.05.2014

12:15
Sonntag
Gemeinsame Wanderung mit der OG Wolfegg in Ellwangen

Gruppe 1: Ellwangen, historische Altstadt, Schloss, Schönenberg
Gruppe 2: Wanderung um Ellwangen
Beide Gruppen treffen sich gegen 15 Uhr auf dem Schönenberg. Die Gruppe aus Wolfegg fährt mit dem Bus nach Hohenberg, wir müssen mit PKWs fahren. Hier wird die Kirche St. Jakobus besucht (mit Führung).
Halbtageswanderung
Treffpunkt: Schießwasen - von hier aus starten die Wanderungen
Wanderführung: Marianne und
Einkehr: Gasthaus „Lamm" in Schrezheim (ab 17 Uhr)
11.05.2014

10:00
Sonntag
  
Auf dem Kohlenweg nach Schwäbisch Hall

Radtour: von Ellwangen ins Kochertal bis Abtsgmünd, weiter über den alten Kohlenweg nach Schwäbisch Hall-Hessental in die Weintenne
Radtour 46 km
Treffpunkt:
Parkplatz Schießwasen
 
mit Fahrrad
Kontakt: Gerhard Ilg
11.05.2014

18:00
Sonntag
Abendexkursion durch die Gärten des Buchenbergs

Halbtageswanderung
Treffpunkt: Parkpalette „Schöner Graben"
Wanderführung: Peter Wolf
12.05. - 15.05.2014

07:00
Mo - Do
Den Oberpfälzer Wald entdecken und erleben

Vier-Tages-Fahrt mit Omnibus Mack in die Oberpfalz (Nabburg, Weiden, Burg Falkenberg, Waldnaabtal, Parkstein, Kloster Speinshart)
Mehrtageswanderung
Steigung/Gefälle: mäßig
Treffpunkt: Ellwangen ZOB (3 weitere Zusteigehalte)
Wanderführung: Familie Seibold
01.06.2014

08:00
Sonntag
  
Wanderung zu den Drei Kaiserbergen Stuifen, Hohenrechberg und Hohenstaufen

Wanderstrecke: Waldstetten - Hornberg - Kaltes Feld - Franz-Keller-Haus - Reiterleskapelle - am Stuifen vorbei und hoch zum Rechberg - über den Aasrücken zum Hohenstaufen. Von dort zurück nach Waldstetten mit PKW.
Ganztageswanderung 19 km / 6 Std.
Steigung/Gefälle: anspruchsvoll
Treffpunkt: Parkplatz Schießwasen mit Pkw
Wanderführung: Werner Hönle
22.06.2014

13:00
Sonntag
Von Kirchberg durch die Teufelsklinge und Jagstaue

Wanderstrecke: Teufelsklinge und Jagstaue bei Kirchberg und Mistlau
Stiller Weg im Naturschutzgebiet Jagst, in einem der schönsten Abschnitte des Jagsttals. Wildromantischer Weg bei der Teufelsklinge. Ab Mistlau führt der fast ebene Weg in der schönen Jagstaue direkt an der Jagst entlang. Über die alte Archenbrücke geht es zurück nach Kirchberg.
Halbtageswanderung 7 km / 2.5 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig / 90 Hm
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung: Rolf Glasbrenner
04.07. - 06.07.2014

13:00
Fr - So
  
Wanderwochenende Naturpark Südvogesen

Hotel in Schnierlach / Lapoutroie
Mehrtageswanderung
Steigung/Gefälle: anspruchsvoll
Treffpunkt: Parkplatz Lidl mit Pkw
Wanderführung:
06.07.2014

08:00
Sonntag
Vom Tal der Wörnitz Aufstieg auf den Hesselberg mit Wanderung über das „geschichtsträchtige Gipfelplateau"

Parkplatz Gerolfingen – Freibad – entlang des Herbertsbaches - Kastanienallee – Waldweg im westlichen Aufstieg – Gerolfinger Berg – Geologischer Pfad – Ringwallanlage – Funkturm – Hesselberghaus – Ehinger Berg mit Hauptgipfel – Ringwallanlage – Osterwiese (Röckinger Berg) – Richtung Schlößleinsbuck - Himmelreich (Freizeitanlage) – Richtung Evangelisches Bildungshaus – Gerolfingen
Frühwanderung 10 km / 4 Std.
Steigung/Gefälle: anspruchsvoll / Wanderkarte: UK 50-21
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung: Georg und Brigitte Hauer
27.07.2014

08:30
Sonntag
Rund um den Aussichtsberg Einkorn

Gaststätte Einkorn - Michelbach - Herlebach - Hehlberg - Rauher Berg - Gaststätte Einkorn
Frühwanderung 10 km
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F518 (Schwäbisch Hall)
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!)
Wanderführung: Bärbel Wolf (Tel. 07961 52764)
Einkehr: Gasthof Hirsch, Hessental
02.08. - 03.08.2014

06:30
Sa - So
  
Gebirgswochenende: Wanderung über die Nagelfluhkette

Wanderstrecke: 1.Tag: Immenstadt – Sessellift– Mittagberg – Steineberg – Stuiben – Rindalphorn – Hochgrat – Staufner Haus 2. Tag: Seelekopf – Hohenfluhalpkopf – Eineguntkopf – Talstation Hochgratbahn – Oberstaufen – Immenstadt
1.Tag: Anfahrt nach Immenstadt und Aufstieg mit dem Sessellift zum Mittagberg (1451m). Mit Hochgrat (1834m), Rindalphorn (1821m), Stuiben (1749m) und Steineberg werden die besten Aussichtsgipfel der Allgäuer Voralpen mit Blick zum Bodensee und in die Alpen, bei dieser großartigen Unternehmung überschritten. Endstaion ist das Staufner Haus (1614m). Es geht ca. 790m bergauf und 1060m bergab.
2.Tag: Von der Staufner Hütte aus verläuft die Strecke relativ eben, wieder über drei Gipfel, der Seelekopf (1663m), der Hohenfluhalp- kopf (1636m) und zum Eineguntkopf (1639m). Der Abstieg erfolgt über die Falkenhütte (Einkehrmöglichkeit), weiter bergab zur Oberstieg Alpe (Einkehrmöglichkeit), Schilpere Alpe (Einkehr-möglichkeit), Untere Lauch Alpe (Einkehrmöglichkeit) und zur Talstation Hochgratbahn. Von dort fahren wir mit dem Bus nach Obestaufen und steigen in den Zug zurück nach Immenstadt.
Bergab ca. 920m bergauf ca. 100m
Mehrtageswanderung 1.Tag: 13 km (6.5 Std.), 2.Tag: 7 km ( 4 Std.)
Steigung/Gefälle: anspruchsvoll
Treffpunkt: Parkplatz Schießwasen
Wanderführung:
--- über diese Veranstaltung gibt es einen Bericht ---
10.08.2014

08:00
Sonntag
Von der Wallfahrtskapelle Jagstheim über den Blasenberg zum Ipf

Von der Wallfahrtskapelle Jagstheim zu einer keltischen Viereckschanze – weiter durchs Jagstheimer Holz – Anstieg auf den Blasenberg - Umrundung desselben – über Kalkofen Aufstieg auf den Ipf; Umrundung des keltischen Fürstensitzes mit Ringwallanlage – zurück über Heide und Jagstheimer Holz zum Ausgangspunkt
Frühwanderung 11 km / 4 Std. (mit Pause)
Steigung/Gefälle: anspruchsvoll / Wanderkarte: F522 (Aalen / Härtsfeld)
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!)
Wanderführung: Georg und Brigitte Hauer
Einkehr: Landgasthof Senz, Dirgenheim
24.08.2014

13:15
Sonntag
Gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen Bopfingen und Ellwangen

Vom Gasthaus „Linde" in Rotenbach führt uns der Weg hinauf zum Galgenberg. Von dort haben wir eine schöne Aussicht auf Ellwangen. Weiter geht es über die Ölmühle zur Franzosenhütte. Nach kurzer Rast wandern wir an Schrezheim vorbei in Richtung Rotenbach zum Gasthaus „Linde".
Halbtageswanderung 10 km / 3.5 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal)
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!) oder um 13:30 am Gasthaus „Linde" in Rotenbach
Wanderführung:
Einkehr: Gasthaus „Linde", Rotenbach
06.09. - 08.09.2014

07:00
Sa - Mo
  
Drei-Tage-Wanderung auf der Uracher Alb

Wanderstrecke: Dettingen/Erms – Urach – Neuffen - Owen
Wir fahren mit dem Zug von Ellwangen bis Dettingen a.d.E. Über den Kalverbühl kommen wir hoch auf die Albkante, via Wasserfälle, Ruine Hohenurach nach Bad Urach. Am 2.Tag über die Höllenlöcher an der Albkante entlang nach Neuffen. Am 3.Tag von Neuffen über Erkenbrechtsweiler, Bassgeige nach Owen und mit dem Zug zurück.
Mehrtageswanderung insgesamt 60 km / 5 - 6 Std. / Tag
Steigung/Gefälle: anspruchsvoll / Wanderkarte: F524 (Bad Urach)
Treffpunkt: Bahnhof Ellwangen Zugabfahrt 07:12)
Wanderführung: Familien Adelsberger und Bäuerle
07.09.2014

12:15
Sonntag
Gemeinsame Wanderung der Ortsgruppen Adelmannsfelden, Bopfingen, Ellwangen und Nördlingen

Fahrt nach Reimlingen zum Gasthaus Braun; dort starten die Wanderungen um 13 Uhr
Halbtageswanderung
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit geboten!)
Wanderführung:
14.09.2014

13:00
Sonntag
Radwandertour: „Auf den Spuren von Sieger Köder“

Vorbei am Orrotsee radeln wir zur Jakobskapelle bei der Holzmühle. Eine Verschnaufpause legen wir im Bibelgarten des Sieger-Köder-Museums in Rosenberg ein. Nun den alten Kirchweg entlang nach Hohenberg. Der neuen Skulptur auf der Friedhofsmauer hockend statten wir einen Besuch ab oder sehen sie im Bild. Über Espachweiler und Schleifhäusle erreichen wir Rotenbach.
Radtour 28 km
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F519 (Crailsheim / Oberes Jagsttal)
Treffpunkt: Netto-Parkplatz, mit Fahrrad
Kontakt: Hans Rieger / Barbara Hartung
Einkehr: Gasthof „Linde", Rotenbach
21.09.2014

13:00
Sonntag
Rundwanderung südlich von Neresheim

Fahrt mit Pkw zum Parkplatz Kloster Neresheim. Von dort wandern wir Richtung Iggenhausen, Golfplatz, Zwing und zurück zum Kloster.
Halbtageswanderung 11 km
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F521 (Göppingen)
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit geboten!)
Wanderführung: Bärbl und Manfred Wolf
Einkehr: Gasthaus „Zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim
12.10.2014

09:20
Sonntag
  
Wo sich Kocher und Jagst (fast) küssen

Wanderung vom Kocher zur Jagst und zurück: von Forchtenberg-Sindringen über Jagsthausen, Berlichingen, Schöntal und den Muthof nach Forchtenberg
Ganztageswanderung 17.5 km / 4 h
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F515 (Bad Mergentheim)
Treffpunkt: Parkplatz der Lidl-Filiale (Haller Straße 73) oder um 11:10 in Forchtenberg-Sindringen (Bushaltestelle)
Wanderführung: Anneli Hirschmiller-Fischer
--- über diese Veranstaltung gibt es einen Bericht ---
25.10.2014

13:00
Samstag
Busausflug
Weinfahrt ins Taubertal

Wir fahren über Rothenburg nach Creglingen, wo wir in der Herrgottskirche eine Führung haben. Danach machen wir einen kurzen Spaziergang zum Fingerhutmuseum. Wir fahren anschließend nach Röttingen/Unterfranken. Nach gutem Essen und Wein machen wir uns um ca. 20:30 wieder auf die Heimreise.
Halbtageswanderung 3 km / 1.5 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig
Treffpunkt:
Parkplatz Schießwasen
 

Wanderführung:
Einkehr: „Zum Winzerhof", Röttingen/Ufr..
26.10.2014

09:00
Sonntag
  
Rund um die Geislinger Steige

Wanderstrecke: Bahnhof Geislingen - Ruine Helfenstein - Ödenturm - Mühltalfelsen - Ziegelhütte - Tirolerfels - Geiselstein - Ostlandkreuz - Bahnhof Geislingen
Ganztageswanderung 16 km / 4 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig / Wanderkarte: F521 (Göppingen)
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!)
Wanderführung: Horst Uiffinger / Renate Mauser
Einkehr: Mittagseinkehr: Ziegelhütte (Vesperwirtschaft)
06.11.2014

18:30
Donnerstag
Vortrag: Wandern auf Sardinien

Eintritt frei; ausgeschenkt wird italienischer Rotwein (gegen Entgelt)
Veranstaltungsort: Palais Adelmann
Kontakt:
08.11.2014

19:00
Samstag
Familienabend

Programmpunkte: Das Vereinsjahr 2014 in Bildern – kommentiert von den vier Gruppierungen, Ehrungen verdienter Mitarbeiter/-innen und langjähriger Mitglieder, Bericht des Vorstandes, geselliges Beisammensein mit Auftritt eines Zauberers
Veranstaltungsort: Hotel „Roter Ochsen"
Kontakt:
16.11.2014

13:00
Sonntag
Volks-
trauertag

Auf dem Limeswanderweg bei Pfahlheim

Wandertyp: Rundwanderung
Charakter: Von der Limes-Informationstafel in Pfahlheim wandern wir auf dem Limeswanderweg nach Halheim und weiter zum Römerkastell. Anschließend führt die Wanderung hinauf Richtung Birkenzell. Von der Höhe hat man einen herrlichen Blick auf Schloss Baldern und den Hesselberg. Nun geht es zum Sonnenbachstausee hinab. Entlang dem Ufer und an Weihern vorbei erreichen wir Pfahlheim.
Kultur: Limesmauer in Pfahlheim und Römerkastell bei Halheim
Wegverlauf: Pfahlheim - Halheim - Römerkastell - Birkenzell - Sonnenbachstausee - Pfahlheim
Halbtageswanderung 8 km / 60 Höhenmeter
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw
Wanderführung: Marianne Seibold und Theresia Frank
Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum" in Pfahlheim
14.12.2014

15:00
Sonntag
3.Advent
Weihnachtswanderung

Vom Gasthaus „Grüner Baum" in Stocken wandern wir in Richtung Stockensägmühle - Dankoltsweiler Sägmühle zur Antoniushütte. Dort erwartet uns bereits Glühwein, Punsch und Kranzbrot.
Nach einer kurzen Wanderung zurück zum Gasthaus, werden wir dort den Abend ausklingen lassen.
Halbtageswanderung 6 km / 2.5 h
Treffpunkt: Parkplatz Netto mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!)
Wanderführung:
Einkehr: Gasthaus „Grüner Baum" in Stocken
28.12.2014

15:00
Sonntag
Jahresabschlusswanderung

Fahrt mit Pkw zum Parkplatz unterhalb des Schönenbergs. Von dort startet die Wanderung am Schießstand vorbei, durch die Eigenzeller Heide hinauf zum Gasthaus „Schwabenstüble". Dort werden wir gemütlich beisammen sitzen, bevor wir gestärkt den Heimweg antreten. Dieser führt uns über den Höhenweg zurück zum Parkplatz Schönenberg.
Halbtageswanderung 8 km / 2 Std.
Steigung/Gefälle: mäßig
Treffpunkt: Netto-Parkplatz mit Pkw (Mitfahrgelegenheit!), oder 15:15 am Parkplatz am Bußkreuz unterhalb vom Schönenberg
Wanderführung:
Einkehr: Gasthof „Schwabenstüble", Eigenzell (ab 16:30)
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2025 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ellwangen

Programmübersicht
Zusätzliche Informationen beim Überfahren mit der Maus